Neuigkeiten

 

Bürgersprechstunde Datteln

Die CDU-Datteln lädt zur Bürgersprechstunde am 18. September von 18-19 Uhr in das CDU-Lokal in Datteln mit dem Fraktionsvorsitzenden Patrock-Benjamin Bök und dem 2. stellv. Bürgermeister André Tost zum Thema Sicherheit ein. Dort könnt ihr uns Fragen rund um das Thema Sicherheit in Datteln stellen. Wir freuen uns auf euch!🚔

Sicher durch Datteln. Kreisverkehr an der Redder Str.

🚗 Im August 2020 beantragten wir die signifikante Entschärfung der Kreuzung Redder Str./ West-ring/ Holtbredde. Hierbei lag unser Fokus auf die Erhöhung der Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer, die diesen Bereich häufig queren🚲. 
 

CDU Datteln in Düsseldorf

🤝 Letzte Woche war es uns eine große Freude, den parlamentarischen Staatssekretär für das Ruhrgebiet, Josef Hovenjürgen MdL, im Landtag in Düsseldorf zu treffen. Unsere Fraktion hat sich intensiv mit ihm über essentielle Themen ausgetauscht, die für uns alle relevant sind. 🏭

 

Europaabgeordneter zu Besuch

Heute Abend hatten wir die Ehre, Dennis Radtke MdEP bei uns im Kreisvorstand zu begrüßen. Er gab uns einen tiefen Einblick in die CDU-Politik auf europäischer Ebene und betonte die Bedeutung der Industriepolitik für unsere Region und Europa. 

Ausbau für neue Radwege

☀️Bei sommerlichem Regenwetter haben wir uns mit einer kleinen Delegation und Peter Brautmeier vom ADFC eine Alternative Route für die bisher vom RVR geplante Fortsetzung der König-Ludwig-Trasse (KLT) angeschaut. Angeschaut heißt in diesem Fall: Praktisch auf dem Drahtesel erlebt 🚲. Die Eindrücke und Erkenntnisse werden in die anstehenden Diskussionen einfließen. Fest steht: Für den Steuerzahler wäre es auf den ersten Blick sicherlich signifikant billiger, die ADFC-Variante weiter zu verfolgen. Klar ist aber auch: Dann muss ein anderer Topf gefunden werden, aus dem es finanziert wird, sodass die städtischen Haushalte der beteiligten Kommunen nicht zusätzlich belastet werden. Wir sind nun gespannt auf die noch kommenden Gutachten. Dann kann sinnvoll diskutiert werden.

Transparente Verwaltung

🏛️ In einem jüngsten Antrag haben wir uns für mehr Transparenz und Offenheit von Bürgermeister und Dezernenten stark gemacht. Ab der übernächsten Ratssitzung sollen alle Dezernenten öffentlich über den aktuellen Bearbeitungsstand der noch nicht umgesetzten Anträge und Maßnahmen berichten – und das Ganze soll auch in die Live-Übertragung der Ratssitzung auf YouTube 📺 einbezogen werden. 

🎉 Politik, Bier und Brezel🍻🥨

Diese Woche hatten wir das Vergnügen, unsere erste Veranstaltung "Politik, Bier und Brezel" in Datteln mit Landrat Bodo Klimpel durchzuführen. In lockerer Atmosphäre haben wir uns gemeinsam über Themen ausgetauscht, die uns am Herzen liegen. ❤️

Sommerfraktion

Die Sommerpause in der Ratsarbeit bedeutet für uns auch, dass wir die Sitzungsorte noch mal etwas anders wählen. Am vergangenen Montag haben wir uns bei Johnny-Canone getroffen und zu aktuellen Themen ausgetauscht. Um es ganz klar zu sagen: Fraktionsarbeit kann auch gleichzeitig mal sehr köstlich sein.

Mehr

Politik, Bier & Brezel

Die CDU-Datteln lädt zu "Politik, Bier & Brezel" am Montag, dem 07. August 2023 um 19 Uhr, im CDU Lokal (Castroper Straße 19, 45711 Datteln) mit Landrat @Bodo Klimpel ein.

Bürgersprechstunde zum Thema Sicherheit

mit Patrick-Benjamin Bök und André Tost.

Die CDU-Datteln lädt am kommenden Montag (24.07.) von 18-19 Uhr in das CDU-Lokal in Datteln zur öffentlichen Sprechstunde mit dem Fraktionsvorsitzenden Patrick-Benjamin Bök und dem 2. stellv. Bürgermeister André Tost zum Thema Sicherheit ein. Dort könnt ihr uns Fragen rund um das Thema Sicherheit in Datteln stellen. Wir freuen uns euch!

BPA-Fahrt nach Berlin

Im Rahmen des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung nahmen für die CDU Datteln der stv Vorsitzende Peter Falk und der JU-Stadtverbandsvorsitzende Dennis Schnapka teil.
In Berlin besuchten wir den Bundestagsabgeordneten Michael Breilmann und tauschten uns vor Ort zu Themen, wie Innere Sicherheit und Wirtschaftsförderung aus.

 

Kommende Ratssitzung

Am Montag, den 19.06. um 17 Uhr, findet die 15. Sitzung des Rates statt.

Die Ratssitzung kann unter Anmeldung bei der Stadt live im Forum des Berufskollegs Ostvest besucht werden.

Zu Besuch bei Fiolka

Am neuen Standort der Firma Fiolka tauschte sich zuletzt unser Geschäftsführer und 2. stv. Bürgermeister, André Tost,  mit den Herren Fiolka aus.

CDU-Anträge zur Sicherheit umgesetzt

Im vergangenen Monat hat sich zum ersten Mal die Kommission für Sicherheit, Ordnung und Feuerwehr (SOF) getroffen. Diese wurde auf unseren Antrag hin als Gruppe aus dem Hauptausschuss heraus gegründet, um sich mit den entsprechenden Themen fokussiert und ohne die üblichen Ausschussformalitäten auseinanderzusetzen zu können. Gleichermaßen wurde direkt in der ersten Veranstaltung das von uns ebenfalls aufgebrachte Problem des subjektiv negativen Sicherheitsempfindens an einzelnen Orten in Datteln thematisiert.

Bezirksparteitag der CDU Ruhr in Oberhausen

Heute fand der Bezirksparteitag der CDU Ruhr in Oberhausen statt. Thomas Kufen wurde als Vorsitzender der CDU Ruhr bestätigt und auch Benno Portmann aus unserem CDU Kreisverband Recklinghausen wird weiterhin als stv. Vorsitzender im Vorstandsteam mitwirken können.

Eröffnung der Lippebrücke

Am Donnerstag wurde die Lippebrücke in Ahsen offiziell eingeweiht. Der Ersatzbau konnte nach 5 Jahren gesperrter Lippequerung endlich freigegeben werden und verbindet somit wieder das Ruhrgebiet mit dem Münsterland. Neben den Landräten Bodo Klimpel und Christian Schulze-Pellengahr sowie Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann waren für die die CDU-Fraktion  der Vorsitzende Patrick-Benjamin Bök sowie Geschäftsführer und 2. stv. Bürgermeister André Tost vor Ort, um der Eröffnung beizuwohnen.

Für eine Wärmewende ohne soziale Kälte.

Mehr Infos unter: https://aktion.cdu.de/fair-heizen

Mehr

Die Leistungsphasen 1 und 2 zum Projekt Haus der Familie sind abgeschlossen - erste Detailpläne liegen nun vor.

In der Ratssitzung am 26.04. wurden die ausgearbeiteten Pläne durch das Architekturbüro Steinke und Zils vorgestellt.
Für uns ist wichtig, dass das Grundstück der ehemaligen Ringschule möglichst gut genutzt wird. Dabei soll auch Wohnen eine zentrale Rolle spielen.

An der Lohschule tut sich was

ein Ersatzneubau (für den alten Toilettentrakt) soll die Raumprobleme von Schulbetrieb und OGS lösen. 2026 soll der Neubau realisiert sein.
Dies war Thema in der Ratssitzung am 26.04. "Der erhöhte Bedarf an der Lohschule wird seitens der Verwaltung rein mit rechtlichen Notwendigkeiten dargestellt. Wir sind der klaren Meinung, dass man die Entwicklung der letzten Jahre einfach wahrnehmen muss und für die Bedarfe die richtigen Angebote bereitstellen muss. So geht Familienfreundlichkeit - die aktuellen Planungen sind vielversprechend!“ äußert sich Fraktionsgeschäftsführer und der 2. stellvertretende Bürgermeister, André Tost, positiv zu den Aktivitäten rund um die Lohschule.

Junge Union Kreis Recklinghausen besucht Kinderschutzambulanz „Je kürzer die bürokratischen Wege, desto besser für das Wohl der Kinder“

Am Mittwoch, dem 26. April, besuchte die Junge Union Kreis Recklinghausen die Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln. Im Gespräch mit der Leiterin der Kinderschutzambulanz, Dr. Tanja Brüning, erhielten die Mitglieder des Kreisvorstands einen Einblick in die wichtige und herausfordernde Arbeit der Ambulanz und informierten sich über den Kinderschutz in Deutschland.

CDU Antrag: Digitaler Belegungsplan städtischer Sportstätten

Der CDU-Antrag, ein Konzept für einen digitalen Belegungsplan für die städtischen Sportstätten sowie eine Planung für die Umsetzung zu entwickeln, wurde bereits im Sommer 2021 mit großer Mehrheit beschlossen. Wir haben damals gefordert und gehofft, dass sowohl Konzept als auch Planung bereits Anfang September 2021 vorliegen, damit eine Einplanung in den Haushalt 2022 möglich ist. Trotz des einstimmigen Votums des Rates, tat sich lange Zeit nichts. 

Kommende Ratssitzung

Am Mittwoch der 26.04. um 17 Uhr wird die Ratssitzung live
auf YouTube unter folgendem Link Übertragen:

https://www.youtube.com/watch?v=q0mr6kXlTbA&ab_channel=StadtDatteln

Es erwarten euch wie immer spannende Diskussionen, humorvolle Beiträge und hoch motivierte Lokalpolitiker, denen das Wohl der Menschen in Datteln am Herzen liegt.

Gemütliches Osterfeuer der CDU Datteln

Auf eine gelungene Osterfeuer-Premiere des Ortsverbands Datteln-Stadt am vergangenen Ostersonntag schaut der Vorsitzende André Tost zurück. "Knapp 100 Gäste kamen über den Abend verteilt ins Hagemer Feld, um das Osterfeuer mit kühlen Getränken und frischen Bratwürstchen zu genießen. Bei herrlichstem Wetter konnten gute Gespräche geführt werden. Für uns steht jetzt bereits fest, dass wir dieses Event nun jährlich veranstalten möchten!"

Osterfeuer im Hagemer Feld

Der CDU Ortsverband Datteln-Stadt lädt am Ostersonntag herzlich zum gemütlichen Osterfeuer im Hagemer Feld ein. Ab 18 Uhr werden die ersten Gäste eintreffen. Abhängig von der Witterung wird das Feuer frühestens um 19 Uhr entzündet.
Für Getränke und Bratwürstchen ist gesorgt. „Wir freuen uns, ein neues Event seitens der CDU Datteln zu etablieren und mit Mitgliedern, Freundinnen und Freunden sowie weiteren Gästen einen gemütlichen Abend zu verbringen.“ drückt der Vorsitzende, André Tost, seine Vorfreude aus.

Hinweis: Parkplatzbedingt ist die Anreise mit dem Fahrrad sinnvoll!

Mehr

Unsere Stadt benötigt dringend zusätzliche KiTa-Plätze - eklatanter Mangel lässt nur eine Lösung zu.

Jahr für Jahr über 150 Plätze nicht belegen zu können, kann nicht unser Anspruch sein.

Während die Stadtverwaltung auf Not- und Übergangslösungen setzt und auf das Haus der Familie wartet (Fertigstellung Ende 2026 statt geplant 2023!), möchten wir kurzfristig mit dem Bau einer zusätzlichen KiTa frühzeitige Bildung und Dattelns Familien stärken. „Familienfreundlichkeit besteht für uns nicht aus Lippenbekenntnissen, sondern aus Taten“ zeigt sich André Tost erneut enttäuscht von der Ambitionslosigkeit der Verwaltungsführung um Jugendamtsleiter Peter Wenzel und dem aktuellen Bürgermeister André Dora.

Tag der Feuerwehr

Am Samstagabend fand der Tag der Feuerwehr statt. Für die CDU-Fraktion nahm Geschäftsführer André Tost teil. Weiterhin waren Petra Willemsen (Linke) und Markus von Gilardi (Die Partei) aus dem Rat vertreten.

„In den Birken wird’s ruhiger - vielen Dank und alles Gute an das gesamte Team der Fleischerei Wolf“

Am heutigen Samstagmorgen sagte ein Teil des Ortsverbands Datteln-Stadt im Namen der gesamten CDU Datteln mit einem Präsentkorb Danke für jahrzehntelanges Wirken in Datteln an Bettina und Kersten Wolf. 

Online-Terminvereinbarung im Bürgerbüro endlich möglich!

Wir freuen uns sehr, dass der gemeinsame Antrag der Fraktionen von CDU, WG Die Grünen und FDP vom 21.03.2022 (im Rat am 06.04.2022 beschlossen) mittlerweile von der Verwaltung in einem ersten Schritt umgesetzt wurde.

Sicherheitsgefühl in Datteln verbessern

Ein sicheres Gefühl immer und überall in unserer Stadt. Das muss das Ziel sein. Es geht dabei auch nicht um Straftaten, sondern um das subjektive Sicherheitsempfinden der Menschen in Datteln. „Genau mit dieser Motivation haben wir den Antrag zu Angsträumen für die letzte Ratssitzung gestellt. Der Antrag wurde vom Großteil des Rates unterstützt. SPD und Bürgermeister André Dora konnten wir leider nicht von der Relevanz des Themas überzeugen.“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Patrick-Benjamin Bök.

Endlich Parkgebühren zeitgemäß bezahlen

„Wir freuen uns sehr, dass nun endlich der ursprünglich von Grünen, FDP und CDU initiierte Antrag zur ParkApp umgesetzt wird und wir ab Ende April bargeldlos die Parkgebühren entrichten können.“ freut sich CDU-Fraktionsvorsitzender Patrick-Benjamin Bök  über den vom Rat beschlossenen Antrag zur Umsetzung der Smartparking-Lösung.

CDU Datteln holt Innenminister Reul zum politischen Aschermittwoch ein

Gemeinsam mit den CDU Stadtverbänden Marl, Dorsten und Oer-Erkenschwick lädt die CDU Datteln zum diesjährigen politischen Aschermittwoch in die Eventhalle La Victoria in Marl ein.

Parkgebühren per App bezahlen

„Parkgebühren sind aktuell ein notwendiges Übel. Daher ist es umso wichtiger, für Bürgerinnen und Bürger, aber noch mehr für unsere lokalen Einzelhändler, den Komfort und die Flexibilität bei der Bezahlung zu steigern. Viele andere Städte machen uns vor, dass es funktioniert.“ sagt André Tost, Fraktionsgeschäftsführer der CDU und stv. Bürgermeister, zur Hängepartie in Sachen ParkApp.

Glasfaserausbau schnell vorantreiben

| Stadtentwicklung

„Für mich ist ganz klar der Blick nach vorne jetzt wichtig: Schnelle Gespräche mit der Telekom und idealerweise jeden Haushalt in Datteln mit Glasfaser versorgen.“ sieht André Tost, Geschäftsführer der CDU und stv. Bürgermeister, die nächsten logischen Schritte in Sachen Glasfaser Diskussion.

Mehr

Faltin rückt in den Stadtrat nach

| Fraktion

Neue berufliche Herausforderung außerhalb der Verwaltung sorgen für Veränderungen in der CDU-Ratsfraktion zum Jahreswechsel.

Sicherheitsmaßnahmen am Ostringstadion

Anfrage der Ratsfraktion

| Stadtentwicklung

„Einfach traurig. Wir können froh sein, dass die Container noch nicht bewohnt waren und Kriegsflüchtlinge nicht vor Ort verängstigt wurden.“ kommentiert Patrick-Benjamin Bök, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, den Vandalismus an den Flüchtlingscontainern am Ostringstadion.

Zwei starke Frauen im Ehrenamt – CDU verleiht Bürgerpreis an Hedwig Schreckenberg

Normalerweise wird der Heinrich Brüggemann Bürgerpreis der CDU des Kreisverbandes Recklinghausen alle zwei Jahre vergeben. Pandemiebedingt wurde die Preisvergabe im letzten Jahr ausgesetzt. In diesem Jahr wartete die Bürgerpreisjury dann mit einer Besonderheit auf:  Statt einer Preisträgerin schlug die Jury, zu der Vertreter aus allen Städten des Kreises gehören, gleich zwei besonders würdige Preisträgerinnen vor, welche die CDU auf einem Festakt am 1. Dezember ehrte.

Hachen-Jehring kommt in den Rat

Am vergangenen Mittwoch hatte Inger Hachen-Jehring ihre erste Ratssitzung. Sie ist für unser Anfang November verstorbenes Ratsmitglied Doris Knepper nachgerückt. Wir freuen uns sehr, dass mit Inger Hachen-Jehring eine inhaltliche Verstärkung im Bildungssektor zum Ratsmitglied wird. Hachen-Jehring ist bereits seit Beginn der Periode als sachkundige Bürgerin für die CDU im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur aktiv. Neben der Lust am Reisen, verbringt Inger Hachen-Jehring ihre Freizeit gerne mit Mann und Hund an der französischen Atlantikküste. 

Anfrage Haushalt 2022

Der Haushalt 2022 wurde mit breiter Mehrheit verabschiedet und ist dann an den gesetzlichen Anforderungen an die Unterlagen gescheitert, die von der Verwaltung nicht eingehalten wurden.

Mehr

Mehr Zeit für die Enkelkinder - Wechsel in der CDU-Ratsfraktion

12 Enkelkinder hat er bereits, Enkelkind Nummer 13 ist unterwegs und daher hat sich Ludger Möller (Jahrgang 1950) entschieden, sein Ratsmandat zum 31. August diesen Jahres niederzulegen. „Das kostet Zeit und da wird zukünftig mein Fokus drauf liegen“, begründet der fünffache Vater und ehemalige Ortslandwirt seine Entscheidung. 1995 ist Ludger Möller in die CDU eingetreten, wurde 1999 Ratsmitglied und gehörte dem Rat seit dieser Zeit an.

CDU-Ratsfraktion fordert sinnvolle Stadtentwicklung

Schluss mit Nebelkerzen und Meinungen - Zeit für objektive Betrachtung und konsequente Arbeit

Ein renommierter Architekt. Eine Präsentation von dessen Architekturvision. Kein Vergleich unterschiedlicher Nutzungsszenarien für die ausgewählten Standorte. Keine Berücksichtigung noch ausstehender Gutachten. Keine Berücksichtigung von Zahlen, Daten, Fakten. Keine Unterlagen zur Machbarkeitsstudie. Keine Berücksichtigung der Expertise des obersten Stadtplaner Dattelns. Keine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Schluss mit Ankündigungen - Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung konsequent leben und umsetzen!

„Wir freuen uns, dass das durch Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) aufgesetzte Sofortprogramm für die Innenstädte auch Dattelns Innenstadt unterstützt und ein längerer Leerstand verhindert werden kann.“ freut sich André Tost, Sprecher für Stadtentwicklung der CDU im Rat der Stadt Datteln.

Position zur Verabschiedung des städtischen Haushalts 2022

In Vorbereitung unserer Position zum Haushalt 2022 haben wir uns intensiv mit unserer Position zur Verabschiedung des Haushalts 2021 auseinandergesetzt. Datum und Haushaltsjahr hätten einfach von uns geändert werden können, denn viel ist leider in der Zwischenzeit nicht passiert. Zentrale Forderung in die Richtung des Bürgermeisters sowie des ersten Beigeordneten war die Sicherstellung, dass effektiver und effizienter gehandelt wird. Es ist entscheidend für Datteln, dass sich niemand in Projekten verrennt. Es ist wichtig, die richtigen Projekte und Themen auszuwählen, in den Fokus zu rücken und diese auch umzusetzen. Themen jedoch liegen zu lassen oder gar die wichtigen Herzensthemen nur stiefmütterlich anzugehen, sollte im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Dattelns vermieden werden.

Zeitliche Rückstände bei Projekten im Jahr 2021 bereiten Sorge beim Haushalt 2022

In einem aktuellen Antrag im Rahmen der Haushaltsberatung für das Jahr 2022 bittet die CDU-Fraktion die Verwaltung vor der Haushaltsverabschiedung zunächst darzulegen, wie  die zeitlichen Rückstände bei der Umsetzung vieler Projekte des Jahres 2021 wieder aufgeholt werden sollen. Patrick-Benjamin Bök, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion, hat einen klaren Blick auf die Problematik: „Die Grundlage, auf welcher der neue Haushalt für das Jahr 2022 und insbesondere die Projekte fußen, scheint nicht valide zu sein. Hier gibt es eindeutig Klärungsbedarf. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Verwaltung bereits zu jedem Projekt einen Zeitplan hat, wie die zeitlichen Rückstände kurzfristig wieder aufgeholt werden.“  

Endlich Schluss mit der Diskussion um Tempo 30

| Mobilität

Immer wieder erleben wir die Diskussion um die Anpassung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf einzelnen Straßen in Datteln. „Dass wir immer wieder mit dem Thema beschäftigt sind und über den Flickenteppich diskutiert wird, kostet Zeit ohne Ende. Eine einmalige Analyse durch die Verwaltung sollte Klarheit über Möglichkeiten schaffen und basierend auf der Einschätzung der Experten in der Verwaltung auch klar darstellen, was rechtlich möglich ist, was davon wiederum sinnvoll ist und was aus Sicht der hausinternen Experten für Verkehrssicherheit umgesetzt werden sollte.“ erklärt der Fraktionsvorsitzende Patrick-Benjamin Bök. 

Haus der Familie wird unnötig zur Hängepartie

CDU fordert Stadtverwaltung zu professioneller Standortanalyse auf

Bereits seit Mitte des Jahres 2020 beschäftigt Dattelns Politik das Haus der Familie. Mal verstärkt, mal etwas weniger. „Seit August 2020 hat die Stadtverwaltung den Auftrag, die Fläche der ehemaligen Ringschule neu zu gestalten“, weiß der damalige Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion und jetzige Ausschussvorsitzende für Kinder, Jugend und Familie, Thomas Benterbusch, zu berichten und ergänzt: „Von Beginn an war klar zu erkennen, dass die Stadtverwaltung dort das Haus der Familie ansiedeln möchte.“

CDU-Fraktion sieht zukünftige Großprojekte in Gefahr

| Stadtentwicklung

Das Urteil des OVG Münster zur Standortfrage für das Uniper-Kraftwerk Datteln IV hat gezeigt, dass Gerichte sich heute nicht mehr mit dem vollständigen Sachverhalt beschäftigen und langwierige Abwägungen bei Großprojekten vornehmen, sondern punktuelle Fragestellungen der Planung herausgreifen können, um weitreichende Entscheidungen zu treffen. Leider haben die Richter am OVG Münster mit ihrem Urteil keine klare Entscheidung gegen ein Kohlekraftwerk getroffen, sondern vielmehr eine Basis geschaffen, strategisch wichtige Bauprojekte mit gleicher Argumentation zu verzögern oder zu verhindern, die auch die Nachnutzung der Kraftwerksflächen betreffen können. 

Sorge um wichtige Investitionsprojekte

Fehlendes Investitionscontrolling der Stadtverwaltung

 Pressemitteilung der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Datteln:

Sorge um wichtige Investitionsprojekte
 
Im Rahmen der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses Anfang September 2021 wurde die Verwaltung beauftragt, jährlich nach der Sommerpause eine aktuelle Auswertung des Mittelabrufs aller für das laufende Haushaltsjahr genehmigten Investitionsvorhaben bereitzustellen. Die Auswertung beinhaltet eine Gegenüberstellung der budgetierten und bisher abgerufenen Investitionssummen sowie eine Hochrechnung für den Zeitraum bis zum Jahresende. Die erstmalige Bereitstellung sollte losgelöst vom Sitzungszyklus zum 30. September 2021 erfolgen.

Mehr

Patrick-Benjamin Bök einstimmig aufgestellt

CDU-Landtagskandidat startet mit viel Rückenwind

 Abseits der aktuell im Fokus stehenden Bundestagswahl kamen die Vertreterinnen und Vertreter der CDU-Stadtverbände Castrop-Rauxel, Datteln (außer Ahsen) und Waltrop in Castrop-Rauxel am Mittwochabend zusammen, um einen Kandidaten für die im kommenden Jahr anstehende Landtagswahl aufzustellen.

Antrag zur kurzfristigen Realisierung einer Kindertagesstätte

Gemeinsamer Antrag mit der WG Die Grünen zur Abdeckung des hohen Bedarfs

 Seit Jahren beschäftigt Dattelns Eltern und auch die politischen Gremien der hohe Bedarf an Kindergartenplätzen. Auch in diesem Sommer wurde wieder offenkundig, dass der Bedarf nicht gedeckt werden kann.

In eigener Sache

Pressemitteilung zu Vorgängen rund um den ehemaligen Schatzmeister

Vor einigen Wochen haben wir Kenntnis darüber erlangt, dass ein nun ehemaliges Ratsmitglied Finanzmittel von den Bankkonten der CDU-Fraktion für private Zwecke verwendet hat. Zum damaligen Zeitpunkt lagen keinerlei geprüften Zahlen und Fakten vor, sodass vor einigen Wochen Mutmaßungen, Annahmen und Tendenzen die Runde machten. Nach einigen Wochen intensiver Arbeit und detaillierter Prüfungen durch ein neues Kassenprüfungsteam haben wir Klarheit über die Vorgänge der vergangenen Jahre erlangt. 

"Coach für Vereine und Sportgruppen

In der Pandemie ist besonders deutlich geworden wie wichtig Sportangebote für die Bürgerinnen und Bürger sind. Daher hat die CDU Datteln beantragt, einen Coach für die Vereine und Sportgruppen zu bestimmen, der als Informationsdrehscheibe fungiert. Dieser soll aktuell geltende Regelungen und Maßnahmen schnell kommunizieren und auch außerhalb der Pandemielage die Sportangebote bekannter machen.

Aufsatz eines Förderprogramms zur Anschaffung von Lastenrädern bzw. -anhängern

 Im Mai haben wir einen Antrag zum Aufsatz eines neuen Förderprogramms für Dattelns Bürger eingereicht. Es geht um die Schaffung von Anreizen zum Kauf von Fahrrädern und Fahrradanhängern als Alternative zum Auto.

Städtische Gutscheine zur Unterstützung Dattelner Unternehmen

Das Jahr 2021 war für nahezu jeden ein ganz besonderes. In wirtschaftlicher Hinsicht traf die Pandemie insbesondere auch Geschäfte und Unternehmen, die üblicherweise vor allem durch die lokale Präsenz punkten. Gleichzeitig profitieren wir von einer belebten und wirtschaftlich starken (Innen)Stadt. Gründe gibt es also viele, um die heimische Nachfrage zu stärken. Das soll nun mit dem Datteln-Gutschein gelingen. 

Digitaler Belegungsplan städtischer Sportstätten

Ein Dauerthema für die Sportvereine und Sportgruppen ist immer wieder die Belegung der städtischen Sportstätten. Durch einen digitalen Belegungsplan wird den Sportlerinnen und Sportlern mehr Transparenz sowie eine effizientere Nutzung ermöglicht. 

Schmidt folgt auf Gollnick

32-jährige Stadtplanerin nun Ratsmitglied

| Fraktion

Zum Wochenbeginn haben wir die Entscheidung unseres langjährigen Parteifreundes und Ratsmitglieds Frank Gollnick zur Kenntnis nehmen müssen, dass er sich aus persönlichen Gründen umorientieren will. 

Parken per App

CDU-Position + Berichterstattung der Dattelner Morgenpost vom 29.04.2021

| Stadtentwicklung

Wie bereits in unserem Wahlprogramm ausgeführt, halten wir die digitalen Bezahlmöglichkeiten für die Nutzung von Parkraum für eine Selbstverständlichkeit.
Leider gibt es diese Möglichkeit derzeit noch nicht. Daher hat sich der Hauptausschuss am vergangenen Mittwoch damit im Rahmen eines Bürgerantrags beschäftigt.
 
Mehr

Lokalpolitik wird transparenter und erstmals digital erlebbar

Die Sitzung des Hauptausschusses am vergangenen Mittwoch wurde nach einem erfolgreichen CDU-Antrag erstmals live gestreamt und ist weiterhin - für die gesamte laufende Wahlperiode - abrufbar.
Eine Übersicht dazu wann welches Thema behandelt wurde, findet ihr weiter unten. Hier bereits der Link: https://youtu.be/JkGlnbEyoy4

Auf einen "Pod" Kaffee - der Podcast mit Lars Ehm

Warum kandidiert
Lars Ehm
für den Bundestag? Mehr dazu in seiner ersten Folge des Podcasts "Auf einen Pod Kaffee"

Jetzt mitmachen und Ideen einbringen.

Familien mehr Raum geben – mit mehr Zeit, mehr Geld, besserer Betreuung. Das wollen wir #zusammenmachen.
 

Sportpark Mitte

Angebot für Kleinkinder wird ausgebaut

| Familie und Kinder

Gerade in der aktuellen Zeit bieten Spielplätze für unsere Kinder eine der wenigen Abwechslungen im Alltag. Im ursprünglichen Haushaltsentwurf der Stadtverwaltung waren für den Spielplatzausbau für das Jahr 2021 100.000 Euro vorgesehen. Diese sollten in die Spielplätze am Meisterweg und der Elisabeth-Selbert-Straße eingesetzt werden. Als CDU-Fraktion nahmen wir die Gespräche mit Bürgern und unsere eigenen Beobachtungen zum Anlass im Rahmen der Haushaltsgespräche hier mehr finanzielle Möglichkeiten für Verbesserungen zu schaffen. Somit haben wir im Hauptausschuss beantragt, dass weitere 100.000 Euro eingeplant werden sollen. In der Diskussion konnte letztlich eine Erhöhung um 50.000 Euro beschlossen werden.

Haushalt 2021 verabschiedet

Alle CDU-Anträge beschlossen

 Der Haushalt 2021 für unsere Stadt ist am vergangenen Mittwoch genehmigt worden. Somit können wichtige Investitionsvorhaben in und für Datteln umgesetzt werden.

Haushaltsrede der CDU-Fraktion 2021

Natürlich wirkt sich die Pandemie auch auf die altbewährten Prozesse einer Haushaltseinbringung und der dazugehörigen Diskussion der Parteien aus. Um die Ausschusssitzung zur Verabschiedung des Haushalts nicht unnötig in die Länge zu ziehen, verständigten sich die Parteien auf eine verkürzte Redezeit während der Sitzung und auf eine Bereitstellung der ausführlichen Darstellung zu Protokoll. Die CDU-Fraktion hat für sich entschieden, keine formelle Rede zu entwerfen und diese digital einzusprechen, sondern neben einer zusammenfassenden Position zur Haushaltsverabschiedung des Haushaltes 2021, die relevanten Themen vom Fraktionsvorsitzenden, @
Patrick-Benjamin Bök
, in einem Video vorstellen zu lassen.

Antrag zur Einräumung einer Möglichkeit zur Verbrennung von Schlagabraum

Die Pflege von Hecken und Bäumen entlang der Felder, Straßen und Wege trägt maßgeblich dazu bei, unsere Naherholungsbereiche am Rande unserer Stadt attraktiv zu halten. Diese liegen oft an landwirtschaftlichen Wegen, die in der Freizeit doch gerne genutzt werden. Gleichzeitig ist der entstandene Rückschnitt Grundlage der traditionellen Osterfeuer, die leider in diesem Jahr ausfallen müssen.
Mehr

Potenziale für Gewerbeflächen kurzfristig benennen

Arbeitsplätze und Wachstum im Fokus

 CDU-Antrag zur Erarbeitung von alternativen Gewerbeflächen für die Regionalplanung

Positionierung der CDU-Fraktion zum Thema "Anpassung Müllabfuhr-Kalender"

| Verwaltung

Das Thema ist bereits einige Tage alt, jedoch weiterhin das Gesprächsthema Nummer 1 in Datteln - die angepassten Termine der Müllabfuhr bzw. die damit einhergehende - bzw. nicht einhergehende - Kommunikation.

CDU-Fraktion positioniert sich zum Haushalt der Stadt Datteln 2021

Die CDU-Fraktion hat sich in den vergangenen Wochen in den einzelnen Facharbeitsgruppen sowie gemeinsam mit der Verwaltung mit dem eingebrachten Haushalt beschäftigt.
Am heutigen Mittwoch berichtete die DMP über das stattgefundene Pressegespräch mit zwei Mitgliedern des Fraktionsvorstands,
Patrick-Benjamin Bök
(Vorsitzender) und
André Tost
(Geschäftsführer).
Anbei unsere ausführliche Positionierung: